Mehr leistbarer Wohnbau für Dornbirn!

Wohnen in Dornbirn für viele, bis weit in die Mittelschicht hinein, kaum mehr leistbar! Die letzte AK-Wohnumfrage vom Juli 2024 bestätigt, die Mieten in Dornbirn sind am höchsten im ganzen Land. Stadtrat Markus Fäßler (SPÖ) sieht einmal mehr dringenden Handlungsbedarf und fordert umgehend die Erarbeitung und Umsetzung eines Wohnbauprogramms für die kommenden 5 Jahre, um…

Wohnen in Dornbirn für viele, bis weit in die Mittelschicht hinein, kaum mehr leistbar!

Die letzte AK-Wohnumfrage vom Juli 2024 bestätigt, die Mieten in Dornbirn sind am höchsten im ganzen Land. Stadtrat Markus Fäßler (SPÖ) sieht einmal mehr dringenden Handlungsbedarf und fordert umgehend die Erarbeitung und Umsetzung eines Wohnbauprogramms für die kommenden 5 Jahre, um allen Dornbirner*innen leistbares Wohnen zu ermöglichen.

Dornbirn entwickelt sich sehr dynamisch, wie die Bürgermeisterin in ihren Sonntagsreden immer gerne betont. Dabei erwähnt sie jedoch nicht, dass sich viele Dornbirner*innen ihren Wohnraum kaum mehr leisten können und gezwungen sind, mehr als 40% ihres Einkommens dafür auszugeben. Denn die Preise für Eigentum und Mieten sind in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert, die Einkommen der Menschen konnten aber mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten.

Explodierende Wohnkosten haben auch einen negativen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Wenn weiterhin zu wenig leistbarer Wohnraum zur Verfügung gestellt wird, kommt es zur Abwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte.

Große Versäumnisse der Bürgermeisterin, des Vizebürgermeisters und des zuständigen FPÖ-Wohnungsstadtrates

Trotz mehrfacher Anfragen und Urgenzen durch die Dornbirner SPÖ haben sie in den vergangenen Jahren nur sehr wenig für mehr leistbaren Wohnraum in Dornbirn unternommen. So wurden in Dornbirn seit 2020 nur 125 gemeinnützige Wohnungen errichtet. Auf dem Wohnungsamt sind aber derzeit knapp 1000 Bürger*innen mit dringendem Wohnbedarf gemeldet! Auch das Land hat seine selbst gesteckten Ziele von 4000 neuen gemeinnützigen Wohnungen in Vorarlberg in den letzten 4 Jahren weit verfehlt.

Die Stadt muss in Zusammenarbeit mit der neuen Landesregierung umgehend ein Wohnbauprogramm für mehr leistbaren Wohnraum erarbeiten und schnellstmöglich umsetzen. Die derzeit geplanten 57 neuen gemeinnützigen Wohnungen für Dornbirn bis 2029 sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein und keinesfalls ein ernstzunehmendes Wohnbauprogramm für mehr leistbaren Wohnraum.

„Es braucht umgehend ein Gesamtkonzept samt Umsetzung für mehr leistbaren Wohnraum, gerade für Dornbirn“

Stadtrat Markus Fäßler, Parteivorsitzender der Dornbirner SPÖ