Unsere Schwerpunkte

Gemeinsam für Dornbirn: Dornbirn ist eine lebendige und wachsende Stadt, in der Zusammenhalt und Lebensqualität an erster Stelle stehen. Wir setzen klare Schwerpunkte, um unsere Heimat sicher, leistbar und lebenswert zu gestalten. Wir reden nicht nur – wir setzen um.

Das sind unsere Schwerpunkte:

Bildung – Chancen für alle Kinder

Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft – für die persönliche Entwicklung und einen starken Wirtschaftsstandort. Wir setzen uns für den Ausbau von Ganztagsklassen mit verschränktem Unterricht in allen Bezirken ein, damit Unterricht, Betreuung und Freizeit sinnvoll ineinandergreifen.

Dazu brauchen wir mehr Lehrer:innen und eine verlässliche Betreuung, die Familien auch in Ferien und Randzeiten unterstützt. Bildung in Dornbirn soll modern, inklusiv und zukunftsorientiert sein, damit jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält.

Wohnen – Leistbares Wohnen für alle

Wohnen ist ein Grundrecht und muss für alle leistbar sein. Wir fördern den Bau von gemeinnützigem und bezahlbarem Wohnraum, der den Bedürfnissen von Familien, jungen Menschen und Senior:innen gerecht wird.

Nachhaltige und soziale Stadtplanung steht dabei im Mittelpunkt: Gute Verkehrsanbindungen, lebendige Nachbarschaften und eine lebenswerte Wohnumgebung machen Dornbirn zu einem Zuhause mit Zukunft.

Gesundheit – Rasche Versorgung für alle

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Dornbirn braucht mehr Ärztezentren in allen Bezirken, um eine flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen. Niemand soll lange Wege oder Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, um Hilfe zu bekommen.

Ein starkes Netzwerk von Ärzt:innen und Primärversorgungszentren sorgt für eine zuverlässige und zugängliche Gesundheitsversorgung – für Familien, Senior:innen und alle, die darauf angewiesen sind.

Sicherheit – Präsenz und Prävention

Sicherheit fängt mit Sichtbarkeit an. Mehr Polizeipräsenz und zusätzliches städtisches Sicherheitspersonal stärken das Sicherheitsgefühl in Dornbirn. Gleichzeitig setzen wir auf präventive Sozialarbeit, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Unser Ziel ist ein Dornbirn, in dem sich jede:r sicher fühlt – auf den Straßen, in den Wohngebieten und auf öffentlichen Plätzen.

Sport – Raum für Bewegung und Begegnung

Bewegung hält gesund und verbindet. Wir setzen uns für den Ausbau und die Sanierung der Sportanlagen in Dornbirn ein. Dazu gehören ein Kunstrasenplatz für die Admira, ein Gesamtkonzept für die Birkenwiese und ein zusätzlicher Eislaufplatz.

Besonders wichtig ist uns die Entwicklung moderner Sportstätten, die für alle Generationen – vom Hobbyverein bis zur Trendsportart – zugänglich sind.

Hochwasserschutz – sicherer Schutz für Dornbirn

Hochwasserschutz ist entscheidend für die Sicherheit unserer Siedlungsräume. Die Maßnahmen der letzten Jahre haben bereits gezeigt, wie effektiv er sein kann. Wir setzen auf Ufermauersanierungen und den Ausbau von Wildbachverbauungen, um Dornbirn noch besser zu schützen.

Unsere Aufgabe ist es, vorausschauend zu handeln, damit aus Extremereignissen keine Katastrophen werden.

Pflege – Unterstützung für ein Leben in Würde

Pflege ist ein wesentlicher Bestandteil einer sozialen Stadt. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen in Dornbirn, die Pflege und Betreuung benötigen, die bestmögliche Versorgung erhalten.

Der Ausbau von Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheimen und Tagesbetreuungsangeboten ermöglicht Senior:innen ein würdevolles Leben in ihrer Heimatstadt. Gleichzeitig ist es uns ein besonderes Anliegen, pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.

Pflege ist mehr als Versorgung – sie muss menschlich, qualitativ hochwertig und auf die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen abgestimmt sein. Mit modernen Einrichtungen und einem gut ausgebauten Betreuungssystem schaffen wir die Grundlage dafür, dass Pflege in Dornbirn einfühlsam und verlässlich bleibt – für ein lebenswertes Dornbirn.

Klima – Zukunft nachhaltig gestalten

Ein lebenswertes Dornbirn braucht Klimaschutz und kluge Anpassungsmaßnahmen. Wir fördern den öffentlichen Verkehr, den Ausbau des Radverkehrs und den Einsatz erneuerbarer Energien. Mehr Grünflächen, begrünte Dächer und Trinkwasserbrunnen sorgen dafür, dass Dornbirn auch in heißen Sommern lebenswert bleibt.

Unser Ziel ist eine klimaresiliente Stadt für kommende Generationen.

Entwicklung – Lebendige Zentren in allen Stadtteilen

Ein lebendiges Dornbirn braucht starke Stadtteilzentren. Rohrbach, Hatlerdorf und Schoren sollen durch neue Parks, Spielplätze und Einrichtungen des täglichen Bedarfs gestärkt werden.

Die frühzeitige Einbindung der Bevölkerung ist dabei entscheidend – so gestalten wir gemeinsam lebenswerte Stadtteile für alle.

Kultur – Vielfalt und Jugend stärken

Kultur verbindet und begeistert. Wir setzen uns für die Realisierung der Arena Höchsterstraße ein – mit Eislaufplatz, Trendsporthalle und Jugendzentrum. Gleichzeitig wollen wir die offene Jugendarbeit und niederschwellige Kulturangebote im öffentlichen Raum fördern.

Unser Ziel ist es, Räume für Kreativität und Begegnung zu schaffen – vor allem für junge Menschen, die die Zukunft Dornbirns prägen.

Gemeinsam packen wir es an, setzen um und gestalten Dornbirn – sicher, leistbar und lebenswert. Unterstützen Sie Markus Fäßler und die SPÖ Dornbirn bei der nächsten Wahl!

Anpacken. Umsetzen. Dornbirn gestalten.
Unterstützen Sie Markus Fäßler bei der Wahl – Ihre Stimme für ein starkes Dornbirn!