Dornbirner Schulraumkonzept

Die ÖVP muss von der Bremse steigen! Dornbirn wächst – und mit der Stadt wachsen auch die Anforderungen an Bildung. Die rasch steigende Zahl schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher erfordert Maßnahmen: Noch immer fehlen an vielen Dornbirner Schulen ausreichend Räumlichkeiten für moderne pädagogische Konzepte wie Ganztagsklassen. Hinzu kommt ein erheblicher Sanierungsbedarf, der dringend behoben werden muss.…

Die ÖVP muss von der Bremse steigen!

Dornbirn wächst – und mit der Stadt wachsen auch die Anforderungen an Bildung. Die rasch steigende Zahl schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher erfordert Maßnahmen: Noch immer fehlen an vielen Dornbirner Schulen ausreichend Räumlichkeiten für moderne pädagogische Konzepte wie Ganztagsklassen. Hinzu kommt ein erheblicher Sanierungsbedarf, der dringend behoben werden muss. Die jahrelangen Versäumnisse der ÖVP rächen sich.

Neubau der Volksschule Forach

Ein besonders drängendes Projekt ist der Neubau der VS Forach. Der Baubeginn hat sich aufgrund von Einsprüchen und einem laufenden Verfahren vor dem Landesverwaltungsgerichtshof erheblich verzögert. Sobald die gerichtliche Entscheidung vorliegt, muss der Bau der Volksschule ohne Verzögerung starten.

Ganztagsklassen: Raum schaffen für modernes Lernen

Die Einführung von Ganztagsklassen mit verschränktem Unterricht stellte eine essenzielle Entwicklung dar. Doch an vielen Dornbirner Schulen fehlt es dafür an geeigneten Räumen und genügend Lehr- und Freizeitpädagog*innen. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Schaffung moderner Bildungsräume, sondern auch in der Sicherstellung gut ausgebildeten Personals. Hier sind Bund, Land und Stadt gleichermaßen gefordert, trotz knapper Budgets gezielt in die Bezahlung und Ausbildung des Personals zu investieren.

Schulraumkonzept endlich umsetzen!

Die Stadt Dornbirn muss das Schulraumkonzept mit Blick auf moderne pädagogische Anforderungen und notwendige Sanierungen endlich konsequent umsetzen. Die ÖVP muss von der Bremse steigen, denn der Sanierungsstau wird immer noch größer.

Schwarz-Blau will Mittel für Unterstützungslehrer*innen kürzen

Die neue Landesregierung plant die Ausgaben für Schulassistenz-Personal zu kürzen. Dagegen müsste sich Dornbirn als größte Stadt entschieden wehren. Vielmehr ist ein Ausbau der Schulsozialarbeit notwendig.

„Investitionen in Bildung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft – für die Kinder, den Arbeitsplatzsstandort Dornbirn und die Gesellschaft als Ganzes.“

Stadtrat Markus Fäßler,

Parteivorsitzender der Dornbirner SPÖ