- Zusätzlicher Trainingsplatz für den Hella DSV
Der Fußballverein Hella DSV (Haselstauden) boomt. Mehr als 265 Nachwuchskicker werden vom Verein bereits betreut. Durch die steigende Zahl an Kindern und Jugendlichen reichen die bisherigen Trainingsmöglichkeiten aber nicht mehr. Der Verein braucht dringend einen zusätzlichen Trainingsplatz. Hinter dem Hauptplatz errichtet daher die Stadt derzeit auf einer der Stadt gehörenden Wiese einen zusätzlichen Trainingsplatz, der außer der Beleuchtung bereits fertiggestellt ist, aber erst ab Sommer 2017 bespielt werden darf, damit der Rasen sich gut entwickeln kann. Die Flutlichtanlage wird in den nächsten Monaten komplettiert. Die Kosten für den neuen Platz belaufen sich auf rund 300.000 Euro. - Zusätzlicher Trainingsplatz für den FC Dornbirn
Auch der FC Dornbirn weiß nicht, wie er die steigende Zahl an Jugendlichen trainieren soll, denn auch der FC ist an die Kapazitätsgrenzen gelangt. Es fehlt an Trainingsplätzen.
Südöstlich des Hauptspielfeldes befindet sich noch eine ungenutzte Wiese. Der Stadtrat hat daher heute beschlossen, diese Wiese in einen Trainingsplatz umzuwandeln. Die Kosten belaufen sich auf rund 73.000 Euro. Die Arbeiten werden noch heuer umgesetzt. - Kunstrasenplatz in Watzenegg
Bei der Volksschule Watzenegg besteht derzeit ein kleiner bekiester Fußballplatz, der den heutigen Ansprüchen einer Schulsportanlage nicht mehr genügt. Der Stadtrat hat heute beschlossen, anstelle des Kiesplatzes einen kleinen Kunstrasenplatz zu errichten (Soccerplatz), der nicht nur im Sommer, sondern auch zu anderen Jahreszeiten zu gebrauchen ist. Die Kosten belaufen sich auf rund 143.000 Euro. Ähnlich wie in Winsau, wo neben der Schule ein kleiner Kunstrasenplatz bereits besteht, wird auch der Platz in Watzenegg ein wichtiger Anziehungspunkt, eine Begegnungsstätte für das ganze Dorf werden. Der Platz wird noch heuer errichtet.
Mich freut es sehr, dass die Stadt nun verstärkt in die Erweiterung von Sportanlagen und Schulsportanlagen investiert. Denn die Jugendarbeit der Vereine kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Als für die Umsetzung zuständiger Stadtrat ist mir wichtig, dass die Arbeiten noch heuer umgesetzt werden.
Die Investitionen sind dringend notwendig, um den großen Zulauf an jungen Menschen zu bewältigen.
Gebhard Greber
Stadtrat für Tiefbau
4.10.2016